
Panik vor der großen Krise: Notenbanken kaufen den Goldmarkt leer
Lebensmittel in Dosen, Wasser, Klopapier. Nicht nur Privathaushalte decken sich in der Krise mit überlebenswichtigen Gütern ein – auch die Zentralbanken werden zu “Preppern”. Diese kaufen so viel Gold, wie seit 1967 nicht mehr. Für den Ernstfall bunkerten sie alleine im dritten Quartal 399 Tonnen Edelmetall.
Spannend ist aber, dass es nicht der Westen ist, der dem aktuellen Gold-Kaufrausch verfallen ist. Die Türkei im abgelaufenen Quartal mit 31 Tonnen der größte Käufer. Dahinter folgen Usbekistan und Indien. Viele Notenbanken kaufen laut einer aktuellen Umfrage Gold, weil anders als bei Bankeinlagen oder Staatsanleihen kein Ausfallrisiko besteht.
Kauf Russland sein eigenes Gold selbst?
Der Grund ist klar: Gold gilt als inflationssicher und bleibt in Krisenzeiten vergleichsweise stabil. Bestätigt ist diese alte Weisheit im Umstand, dass Gold seit Jahresbeginn lediglich drei Prozent an Wert verloren hat. “In Zeiten geopolitischer Unsicherheit und hoher Inflation scheinen sich die Zentralbanken auf Gold als Wertspeicher zu besinnen”, sagt Rohstoffexpertin Ewa Manthey von der ING Bank im “Tagesanzeiger”.
75 Prozent der Notenbanken haben ihr Gold anonym gekauft. Viele Experten vermuten hinter den riesigen Goldkäufen daher dunkle Machenschaften: eine Zeitenwende am Finanzmarkt. Bisher investierten viele Notenbanken meist in US-Staatsanleihen. Die Theorie ist, dass Russland einfach einen Großteil seiner eigenen Goldproduktion selbst aufkauft.
490 Tonnen "unterm Kopfpolster"
Die russische Zentralbank meldet tatsächlich bereits seit Februar ihre Goldkäufe nicht mehr offiziell. Traditionell lagerten Zentralbanken einen Großteil ihres Goldes in Tresoren der Bank of England. Seit Jahresanfang haben die Staaten jedoch rund 490 Tonnen aus dem riesigen Goldbunker abgezogen, vermutlich wohl in Richtung Heimat. “Gold alleine bringt schließlich nichts, wenn man im Ernstfall nicht darauf zugreifen kann”, sagt Goldexperte Christian Brenner. Und so legen sie sich das Gold “unter das Kopfkissen”.
Haben Sie in Gold investiert?
Hier können Sie den exxpress unterstützen
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Russland samt deren BRICS Staaten haben damit vor Jahren begonnen, Russland hat keine Schulden mehr bei der Weltbank und etliche andere Länder werden auch bald keine Schulden mehr dort haben , das ist natürlich ein großer Dorn im Auge der Globalisten
Ha Ha
Die Zentralbanken bereiten sich auf ein neues Währungssystem vor, welches am Goldstandard basiert. Es ist kein Geheimnis mehr, nur sollte man Recherchieren weil in den Massenmedien kein Wort drüber verloren wird.
” Gold gab ich für Eisen ” ?
Um dann Geld herausgeben zu können das einen Gegenwert hat im Gegensatz zum momentanen wertlosen Fiatgeld!
Wenn es wirklich zur großen globalen Krise kommt, hilft das Gold im Keller der Zentralbanken auch nichts. Die Wirtschaft kollabiert, die Geschäfte sind leer, die Menschen arbeitslos, aber hey, wir haben Goldreserven… wofür eigentlich?
In der Krise selbst hilft dieser Notvorrat vielleicht wenig … aber danach tut man sich beim Wiederaufbau leichter, wenn man auf diese Reserve zugreifen kann.
Und unsere Regierung schläft wieder in der Pendeluhr. Was ist eigentlich aus unseren Goldreserven ,wo sind die ? Letztendlich sollen sie unseren Staat samt Währung stützen oder hat unsere glorreiche Regierung alles verbraten ?
Dumm wären sie, wenn nicht ….
Ich wette, dass Österreich das Gegenteil macht und unser Gold im Ausland lagert.
Die Daumen-runter-Strichler sollten sich mal erkundigen.
Dafür verscherbeln die kleinen Leute alles – sogar ihre Eheringe- um sich das Leben finanzieren zu können. Die Zentralbanken mit ihren ungeheuren gehorteten Goldmengen können nun ihre Währungen stabilisieren aber auch damit den Goldpreis manipulieren oder künstlich sogar wie in den 80er Jahren jahrzehntelang einfrieren. Mit entsprechenden computerunterstützten automatisierten Handelsmethoden kann man bei schwankenden Kursen beträchtlich Gewinne einfahren obwohl langfristig im Schnitt sich gar nichts verändert, einfach dadurch, dass man beim schwankenden Höchstpreis schnell einkauft und beim Tiefstpreis wieder verkauft. Da hilft auch die Gerüchteküche mit. Wenn beispielsweise so ein Oberspekulant oder Börsenguru bzw Insider einen Pfurz in die eine oder andere Richtung abgibt, kann man zielgerichtet Käufe oder Verkäufe platzieren und dabei profitieren. Allein dieser hier publizierte Bericht befeuert bereits die Spekulation, wenn auch nur in einem verschwindend geringen Maße.
Da braucht man nicht rätseln. Es ist bekannt, dass Russland eine Golddeckung für den Rubel anstrebt und deswegen alles an Gold aufkauft, was sich anbietet. Freilich auch vom eigenen Goldabbau.
Vielleicht sind auch diese anonymen Käufer Russland.
Hmmm, kann sein. Aber an Putin’s Stelle würde ich auch ALLES aus GB abziehen, was nur einen Cent wert ist !! Alles !! Die Friedensgespräche 03/2022 hat szt. B.Johnson torpediert, gemeinsam mit den Amis !! Putin wair alles aus der Westl.”Wertewelt” abziehen, was nur geht. Im Gegenzug bekommen wird dann (nach den Sanktionen) wieder russ.Rohstoffe/Energie …… zu 5-10fachen Preis von seinerzeit. Eh klar…. 🙂 🙂